Willkommen auf den Webseiten von Diplom-Psychologe Thomas Abel

  • “Wer einmal sich selbst gefunden hat, kann nichts auf der Welt mehr verlieren!“ (Stefan Zweig)

Kurz möchte ich Ihnen vorstellen, welche Arten von Psychotherapie, Supervision und Selbsterfahrung ich in meiner Praxis anbiete.

Beratung und Psychotherapie in meiner Praxis

Beratung

  • einmalige Beratung zu aktuellen Lebensfragen, Konflikten oder Beschwerden
  • Empfehlung geeigneter Psychotherapie-Verfahren
  • Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten psychotherapeutischen, psychosomatischen oder psychiatrischen Klinik

Psychotherapie:

  • Einzel-Psychotherapie in den Verfahren
    • analytische Psychotherapie (Standardverfahren) mit 2-5 Sitzungen wöchentlich(max. 300 Sitzungen)
    • psychoanalytische Traumatherapie mit 2-5 Sitzungen wöchentlich (max. 300 Sitzungen)
    • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für umschränkte Konflikte und begrenzte Zielstellungen mit 1 Sitzung pro Woche (max. 100 Sitzungen)
    • psychodynamische Kurzzeit-Therapie mit 1-4 Stunden pro Woche (max. 24 Sitzungen)
  • psychoanalytische Gruppentherapie mit 8-9 Teilnehmer:innen einmal pro Woche, 110 Minuten, maximal 150 Sitzungen

Wenn Sie sich für eine Beratung oder Therapie interessieren …

  1. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit mir zu einer Sprechstunde. Die Abrechnung erfolgt völlig unkompliziert über die Chipkarte Ihrer Krankenkasse. Sie benötigen keine Überweisung.
  2. Am Ende der ersten Sprechstunde bzw. der Vorgespräche ergibt sich die Indikation (Behandlungsempfehlung) für eine bestimmte Form von Psychotherapie. Diese Indikation werde ich ausführlich mit Ihnen besprechen.
  3. Für Patient:innen, deren Behandlung von einer Gesetzlichen Krankenkasse finanziert werden soll, ist ein Antragsverfahren für eine Langzeittherapie nötig. Es dauert etwa 4 bis 6 Wochen. Bei akuten, psychischen Störungen können wir antragsfrei 12 Stunden Akutbehandlung und weitere 12 Stunden Kurzzeittherapie, die meist schnell bewilligt wird, machen. Privat Krankenversicherte müssen sich zunächst bei Ihrer Kasse informieren, ob in Ihrem Tarif Psychotherapie mitversichert ist und in welchem Umfang. Grundsätzlich bin ich berechtigt, auch mit allen privaten Kassen und der Beihilfe abzurechnen. Meist ist auch hier ein ca. 4-wöchiges Antragsverfahren erforderlich.
  4. Die Therapie erfolgt in Einzelsitzungen oder Gruppensitzungen. Es finden eine bis fünf Sitzungen pro Woche statt.

Ich habe mich auf die Behandlung folgender Krankheiten spezialisiert:

  • Borderline-Persönlichkeitsstörungen (Borderline-Syndrom)
  • Traumafolgestörungen
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating)
  • narzisstische (Selbstwert-) Störungen

Supervision, Selbsterfahrung und Lehranalyse

  • Teilnehmer:innen einer psychotherapeutischen Aus- oder Weiterbildung in den Vertiefungsgebieten psychoanalytische oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie können bei mir eine Lehranalyse, Lehrtherapie oder Selbsterfahrung machen, sofern ihr Aus-oder Weiterbildungsinstitut mich als Lehranalytiker (DGPT, DGIP) als Selbsterfahrungsleiter anerkennt. Bei den meisten Instituten ist das der Fall, muss aber vorher bei Interesse von Ihnen mit dem Institut geklärt werden.
  • Teilnehmer:innen einer Aus- oder Weiterbildung in Psychotherapie oder Psychoanalyse können bei mir Supervision machen, sofern ihr Aus-oder Weiterbildungsinstitut mich als Supervisor (DGPT, DGIP) für die Durchführung von Supervisionen anerkennt. Bei vielen Instituten ist das der Fall. Bitte klären Sie das vorher ab, falls Sie Interesse haben.
  • Approbierten biete ich Supervision persönlich oder online in regelmäßigen Abständen oder bei Bedarf nach Vereinbarung an. Sie ist von der Psychotherapeutenkammer Berlin als Fortbildung für Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen zertifiziert. Eine 50-minütige Sitzung wird Ihnen mit 1 Fortbildungseinheit anerkannt. Eine Sitzung kostet 130 Euro.