Thomas Abel: Widerstände in Psychotherapien
Formen, Settings und Behandlung
Klappentext:
Patientinnen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter quälenden Symptomen oder Beziehungsproblemen leiden und daran etwas ändern möchten. Gleichzeitig sind Veränderungen vom ersten Schritt an beängstigend: zum einen stellen sie das zumeist mühsam gefundene psychische Gleichgewicht in Frage. Zum anderen liegen viele Abgründe, die auf dem Entwicklungsweg von den Patientinnen bewältigt werden müssen, noch im Nebel. Deshalb setzen sie dem therapeutischen Veränderungsprozess von Anfang an diverse Widerstände entgegen. Dieses Fachbuch zeigt auf, welche Konzepte einzelneTherapieverfahren vom Widerstand haben und was Widerstand in der psychotherapeutischen aber auch somatischen Behandlung bedeutet (Compliance). Die acht Formen des Widerstandes, die die Psychoanalyse unterscheidet, werden ausführlich anhand von Fallvignetten dargestellt. Verdeutlicht wird, warum in psychodynamischen Therapien die Regel gilt:“Widerstandsbearbeitung vor Inhaltsbearbeitung“und warum Therapien aller Richtungen an einem nicht verstandenen und nicht bearbeiteten Widerstand scheitern können.
Handbuch der Objektbeziehungspsychologie
- Im September 2023 erschien im Psychosozial-Verlag das “Handbuch der Objektbeziehungspsychologie”, das ich herausgegeben habe. Otto F. Kernberg widmete dem Buch ein Geleitwort. Das Buch hat 520 Seiten und kostet 59,90€ (D), 61,60€ (A)
- Es enthält Beiträge von Thomas Abel, Marion Braun, Felix Brauner, Almuth Bruder-Bezzel, Ralph Butzer, Peter Conzen, Anna Katharina Dembler, Rainer Funk, Nikolas Heim, Ludwig Janus, Werner Köpp, Daina Langner, Ulrike Mensen, Tanja Ostapowicz, Ricarda Ostermann, Doreen Röseler, Franziska Schmeja, Bettina Schötz, Hermann Staats, Jens Tiedemann, Aleš Vápenka und Hans-Jürgen Wirth.
- Die erste Auflage ist schneller verkauft worden, als vom Verlag erwartet, so dass es im Moment keine Papier-Exemplare zu kaufen gibt, sondern nur digitale Bücher. Die zweite Auflage wird demnächst gedruckt. Dann sind auch wieder diese Varianten erhältlich.
- Bisher gibt es das Buch nur in deutscher Sprache. Ich hoffe, dass es auch in den USA auf englisch erscheinen wird.
- Hier finden Sie nähere Informationen des Psychosozial-Verlages und können das Buch als Taschenbuch und digital kaufen.
- Hier eine Rezension der Sigmund-Freud-Zentralbuchhandlung.
- Auf dem Blog scharf-links ist eine kurze Rezension zum »Handbuch der Objektbeziehungspsychologie« erschienen.
- Bestellung bei Amazon ist hier möglich.
Klappentext:
Standen in der Psychoanalyse anfänglich Triebkonflikte im Vordergrund, wurden seither die gesamte Fülle menschlicher Wünsche und Bedürfnisse, aber auch Ängste, Scham- und Schuldgefühle in den Blick genommen. Sie haben immer mit dem Anderen zu tun, dem »Objekt«, nach dem die Wünschenden suchen. Die Objektbeziehungspsychologie erweitert die duale Triebtheorie Freuds um eine Fülle zentraler menschlicher Grundbedürfnisse und stellt heute die Hauptströmung der Psychoanalyse dar. Mit dem von Thomas Abel herausgegebenen Handbuch liegt erstmals ein Grundlagenwerk vor, das die wichtigsten Konzepte der Objektbeziehungspsychologie umfassend darstellt. So bietet es einen strukturierten und gut verständlichen Überblick über die wichtigsten Konzepte der modernen Psychoanalyse.